Grafik, Schmuck und Fotografie – Kreative Arbeitsexkursion zur Völklinger Hütte

Vom 8. bis 10. Juli fand eine besondere Arbeitsexkursion zum UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte statt – ein gemeinsames Projekt der Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart (JGS) und der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd (GSGD).
Erstmals arbeiteten die Auszubildenden der Fotografie im zweiten Berufsschuljahr der JGS mit dem zweiten Ausbildungsjahr des Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät aus Schwäbisch Gmünd zusammen. Ergänzt wurde das Team durch die Schüler:innen des ersten Ausbildungsjahres des Berufskollegs Grafik-Design der JGS.
Insgesamt machten sich 51 Schüler:innen und 4 Lehrkräfte mit einem Doppeldeckerbus auf den Weg zur Völklinger Hütte – einem beeindruckenden Ort, an dem Industriegeschichte lebendig wird.
Das Kooperationsprojekt stand unter dem Thema „Mensch und Maschine“ und wurde von den Lehrkräften Tom Öttle und Frank Bässler (JGS) sowie Sibylle Don (Schmuckklasse Schwäbisch Gmünd) vorbereitet. Bereits im Vorfeld entwickelten die Schülerteams kreative Fotoideen, die sie vor Ort in Szene setzten. Vor der imposanten Kulisse der Völklinger Hütte entstanden eindrucksvolle Aufnahmen der gestalteten Schmuckstücke.
Auch die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Grafik-Design nutzten die Exkursion intensiv: Ausgestattet mit Skizzenbüchern, Kameras, Zeichenmaterialien und vorbereiteten Texten begaben sie sich auf eine mehrtägige kreative Entdeckungsreise.
Die Begeisterung für diesen faszinierenden Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinandertreffen, war groß – viele wären gerne noch länger geblieben.